Unsere Überlegungen knüpfen an das Projekt Desertec an. Der Fokus liegt nun aber nicht mehr auf grünem Strom, sondern auf grünem Wasserstoff (gasförmig), klimaneutralem Methan (gasförmig) und Methanol (flüssig), die vor Ort produziert werden. Methanol als „flüssiger Strom“ bietet viele Vorteile, die auch Erdöl als leicht handhabbarem Energieträger zum Siegeszug verholfen haben. Der Umgang mit Methanol zum Beispiel ist relativ gefahrlos. Flüssige Energieträger vermeiden die Risiken, die die Verwendung von Wasserstoff schon zu Zeiten des Grafen Zeppelin gefährlich gemacht haben.
Mit klimaneutralen Treibstoffen lassen sich PKW, LKW, Flugzeuge und Schiffe antreiben. Auch die Transportinfrastruktur – etwa Tanker und Pipelines – kann weiter genutzt werden. Wie kann eine technische und unternehmerische Umsetzung gelingen? Welche Regulierungen sind erforderlich?
Global Energy Solutions wird Analysen zu aktuellen Energie-, Klima- und Entwicklungsfragen in weltweiter Perspektive durchführen. Gemeinsam mit Industriepartnern wollen wir Lösungen erarbeiten und wirtschaftlich tragbare und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln.
Recycling von CO2 via Methanol am Beispiel von Kraftwerken und Fahrzeugen
Ulmer Aktivitäten im H2-Bereich
Forschungspapiere
2023
Betrachtung verschiedener Antriebsformen für schwere LKW Forschungsbericht
2023.
Basisdokumentation der GES-Referenzlösung Dokumentation
e.V., Global Energy Solutions (Hrsg.): 2023.
Pyrolysieren statt verbrennen Dokumentation
e.V., Global Energy Solutions (Hrsg.): 2023.
Pyrolyse in Afrika Abschlussarbeit
2023.
Erweiterte OECD, China-Club und Challenge-Gruppe (Auszug GESReferenzmodell) Forschungsbericht
2023.
GES-Referenzlösung – Executive Summary Forschungsbericht
2023.
Forstplantagen in Brasilien Forschungsbericht
2023.
Forest Plantations in Brazil Forschungsbericht
2023.
Potenziale und Grenzen von Batteriespeichern Forschungsbericht
2023.
Ist Wasserstoff ein Klimagas? Forschungsbericht
2023.
2022
Energietransport ist Grundlage für Wohlstand Forschungsbericht
2022.
Ozeane als Senke für anthropogenes CO2 Forschungsbericht
2022.
„Flared Gas“ und „Vent Gas“ – verschwendete Energie und Quelle signifikanter Emissionen Abschlussarbeit
2022.
Potential von hydrierten Pflanzenölen und pflanzlichen Altölen als „grüner“ Treibstoff Forschungsbericht
2022.
Kein Net Zero ohne Carbon Capture – Vier Studien im Vergleich Forschungsbericht
2022.
Klimagas Methan – Umfang und Kontrolle von LNG-Vorkettenemissionen Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Erzeugung und Speicherung grünen Stroms Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Bemerkungen zum Osterpaket der Bundesregierung Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Reduktion von CO2-Emissionen - Status Quo: Technik, Kosten und Herausforderungen Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Elektrolyse - Status Quo: Technik, Kosten und Herausforderungen Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Volatilität der Neuen Erneuerbaren Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Klimagas Methan - Status Quo und Optionen zur Verminderung der Emissionen Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
2021
"Türkiser" Wasserstoff durch Methanpyrolyse - Übersicht zum Status Quo Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Weltweite Herausforderungen in den Bereichen Energie und Klima - Zentrale Rolle von grünem Wasserstoff und ReFuels Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Weltweite Klimaneutralität - Bis wann? Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Klimaneutraler Stahl: Optionen Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Energie- und Klimapolitik - mit der Wirtschaft in eine nachhaltige Zukunft Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
How we can still stop climate change Forschungsbericht
2021, (Background Paper).
Wie wir den Klimawandel noch aufhalten können Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Methanol - Central building block of a sustainable energy future Forschungsbericht
2021, (Background Paper).
2020
Doppelt grünes Methanol / Doppelt grüne synthetische Kraftstoffe Forschungsbericht
2020, (Hintergrundpapier).
"Double green" methanol / "Double-green" synthetic fuels Forschungsbericht
2020, (Background Paper).
Das Rio/Kyoto/Paris-Dilemma Forschungsbericht
2020, (Hintergrundpapier).
Klimapolitik: Eine Geschichte verpasster Chancen Forschungsbericht
2020, (Hintergrundpapier).
2019
Die internationale Energie- und Klimakrise überwinden - Methanolökonomie und Bodenverbesserung Forschungsbericht
2019, (Hintergrundpapier).
Klimawandel und Klimaschutz - Methanol hilft! Forschungsbericht
2019, (Hintergrundpapier).
Die internationale Energie- und Klimakrise überwinden - Methanolökonomie und Bodenverbesserung schließen den Kohlenstoffzyklus Forschungsbericht
2019, (Hintergrundpapier).
Nature-based solutions - ein zentraler Baustein zur Lösung der internationalen Energie- und Klimakrise Forschungsbericht
2019, (Hintergrundpapier).
Overcoming the international energy and climate crisis - Methanol economy and soil improvement can close the carbon cycle Forschungsbericht
2019, (Background Paper).
Climate Change and Climate Protection - Methanol helps! Forschungsbericht
2019, (Hintergrundpapier).
The Marshall Plan with Africa - An approach to the implementation of the Agenda 2030 ?! Forschungsbericht
2019, (Background Paper).
2018
Der Marshall Plan mit Afrika - ein Ansatz zur Umsetzung der Agenda 2030?! Forschungsbericht
2018, (Hintergrundpapier).
Die SDGs neu denken - Der nationale Fokus als Problem Forschungsbericht
2018, (Hintergrundpapier).
0000
Der lange Weg zu Stustainable Aviation Fuels Dokumentation
e.V., Global Energy Solutions (Hrsg.): 0000.