Unser Team bei GES konzentriert sich auf Klima- und Energieherausforderungen und bietet Wissen für eine nachhaltige Zukunft in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Vorstand

Bert Beyers

Journalist und Autor. Als Journalist pflegt er einen Diskurs Tag für Tag, als Autor einen mit weitreichender Perspektive.
Mehr dazu

Christof von Branconi

Chemieingenieur mit Blick für Strategie und Struktur. Setzt Puzzleteile für eine Welt in Wohlstand und Klimaneutralität zusammen.
Mehr dazu

Prof. Dr. Estelle Herlyn

Wirtschaftsmathematikerin und Stimme für Nachhaltigkeit. Weiß wo es hakt, bei Unternehmen wie bei globaler Kooperation.
Mehr dazu

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher

Vordenker für Globalisierung und Nachhaltigkeit. Seine Leidenschaft ist das Durchdringen komplexer Probleme, um praktische Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Mehr dazu

Dr.-Ing. Hans-Peter Sollinger

Verfahrensingenieur und Netzwerker. Destilliert komplexe Zusammenhänge und klopft Innovationen auf ihre Zukunftsfähigkeit ab.
Mehr dazu

Dr. Hans Jürgen Wernicke

Chemiker und Branchenkenner. Hinterfragt jede Zahl, erarbeitet mit seinem Gefühl für Kausalitäten Entwicklungspfade für zahlreiche Industriezweige.
Mehr dazu

Mitarbeiter

Ulrich Begemann

Maschinenbauer mit Sinn für Wirtschaft und Forschung. Seine Erfahrung in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung setzt er für eine klimafreundliche Zukunft ein.
Mehr dazu

Michael Mack

Michael Mack, Dipl.-Math. oec., ist kaufmännischer Leiter von Global Energy Solutions und zuständig für die…
Mehr dazu

Dr. Tobias Orthen

Physiker und Ökonom. Versteht sich als internationaler Brückenbauer, um wissenschaftliche Erkenntnisse in wirtschaftliche Anwendungen zu bringen.
Mehr dazu

Dr. Jens Wagner

Verfahrensingenieur und Industriespezialist. Weiß, was techno-ökonomisch geht und was nicht, weil er überall auf der Welt in Projekten aktiv ist.
Mehr dazu

Kuratorium

Peter Bauer

Früherer Vorstand Infineon Technologies AG, Vorsitzender des Aufsichtsrats OSRAM Licht AG und OSRAM GmbH
Mehr dazu

Gunter Czisch

Von 2016 bis 2024 Oberbürgermeister der Stadt Ulm. Seit 2024 im Ruhestand. Seit 2024 Richter…
Mehr dazu

Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard F. Hüttl

Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer der EEI European Energy Innovation GmbH
Mehr dazu

Badr Ikken

General Direktor des Nationalen Forschungsinstituts für Solarenergie und Neue Energien (IRESEN Marokko), Vizepräsident der Green…
Mehr dazu

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kaschke

Präsident des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Er ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrats des Karlsruher…
Mehr dazu

Simone Menne

Langjährige CFO Lufthansa AG, frühere Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim im Unternehmensbereich Finanzen, Aufsichtsrätin und Non-Executive…
Mehr dazu

Prof. Dr. Heribert Offermanns

Langjähriger Vorstand Degussa AG, langjähriger Vorsitzender des Kuratoriums des Fonds der Chemischen Industrie, ehem. Mitglied…
Mehr dazu

Prof. Dr. Wolfgang Reitzle

Aufsichtsratsvorsitzender Linde plc., früherer Vorstand BMW, Aufsichtsratsvorsitzender der Continental AG
Mehr dazu

Dr. Stefan Roell

Vorstand Zwick Roell AG, Präsident IHK Ulm
Mehr dazu

Prof. Dr. Burkhard Schwenker

Chairman des Advisory Councils von Roland Berger, stellvertretender Vorsitzender der Atlantik-Brücke und Mitglied im Kuratorium…
Mehr dazu

Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen

Langjähriger Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik, Langjähriger Vorsitzender des Beirats der Desertec Industrie Initiative,…
Mehr dazu

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker

Ehrenpräsident Club of Rome, ehemaliger Vorsitzender „International Panel for Sustainable Resource Management“ (IRP) des UN-Umweltprogramms…
Mehr dazu

Mitarbeiter Referenzmodell

Siddhant Bane

Energieingenieur mit interkultureller Expertise. Versteht die Perspektiven der aufstrebenden sowie der weit industrialisierten Staaten und setzt sich für mehr globale Kooperation ein.
Mehr dazu

Jörn Becker

Naturwissenschaftler und Unternehmer. Spricht die Sprache der Praktiker, ohne Details der fachlichen Auseinandersetzung zu scheuen.
Mehr dazu

Simon Göß

Simon Göß hat zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Energie-, Strom- und Kohlenstoffmärkte und Politikanalyse.…
Mehr dazu

Dr. Wilfried Lyhs

Physiker und Business-Allrounder. Umfassende Kenntnisse in der mathematischen Modellierung und im Anlagenbau zur Lösung komplexer Probleme.
Mehr dazu

Bert Beyers

Vorsitzender

Bert Beyers ist Journalist und Autor. Als Journalist pflegt er einen Diskurs Tag für Tag, als Autor einen mit weitreichender Zukunftsperspektive. Er hat viele Jahre als Redakteur beim NDR in Hamburg gearbeitet. Bücher u.a. in Kooperation mit Franz Josef Radermacher und Mathis Wackernagel. Dazu Projekte und Artikel in den Bereichen Nachhaltigkeit und Zukunft.

Christof von Branconi

Herr von Branconi hat nach kaufmännischer Ausbildung und Auslandsaufenthalt in Brasilien in Karlsruhe Chemieingenieurwesen studiert und in Fontainebleau in Frankreich einen Abschluß als Master of Business Administration (MBA) erworben. Im Anschluss war Herr von Branconi bei der Unternehmensberatung Arthur D. Little, bevor er zur Lurgi-Gruppe wechselte. Von 1995 bis 2001 war er in der Geschäftsführung der Lurgi Metallurgie, von 2004 bis 2006 im Vorstand der Lurgi AG und von 2012 bis 2014 nochmals als Vice President Europa / GUS / Afrika bei dem zwischenzeitlich von Air Liquide gekauften Anlagenbauer.

Von 2007 bis 2011 war Herr von Branconi Vorstand für den Bereich Energieerzeugung für die damals börsennotierte Tognum AG (heute Rolls Royce Power Systems). In dieser Zeit war er auch Vorsitzender des Fachverbandes Power Systems im VDMA. Seit 2014 berät Herr von Branconi mit seiner auf Projekt-Management spezialisierten Indeco Consulting GmbH schwerpunktmäßig Unternehmen, die ein für ihre Verhältnisse großes Investitionsgüterprojekt durchführen.

Estelle Herlyn

Kommunikation

Prof. Dr. Estelle Herlyn ist seit 2012 freiberuflich für das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n) tätig und verantwortet insbesondere Forschungsvorhaben, die in Kooperation mit Politik und Wirtschaft bearbeitet werden. Sie ist zudem Professorin und wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Dort beschäftigt sie sich u.a. mit der Verantwortung von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung. Außerdem stellen Fragen nachholender Entwicklung und Klimaschutz in globaler Perspektive einen Schwerpunkt ihrer Arbeit dar.

Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und stv. Kuratoriumsvorsitzende des Senatsinstituts für gemeinwohlorientierte Politik. Nach einem Studium der Wirtschaftsmathematik an der TU Dortmund arbeitete sie zunächst mehrere Jahre im SAP-Umfeld in verschiedenen internationalen Unternehmen (PwC, Ford, L’Oréal, HSBC), bevor sie an der RWTH Aachen eine Promotion zu Fragen einer balancierten Einkommensverteilung als entscheidendem Aspekt der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit absolvierte.

Franz Josef Radermacher

Stv. Vorsitzender

Professor (em.) an der Universität Ulm, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) Ulm, Präsident des Senats der Wirtschaft e. V., Bonn, Vizepräsident des Ökosozialen Forums Europa, Wien sowie Mitglied des Club of Rome. Seit August 2018 ist er außerdem Mitglied im Österreichischen Rat für nachhaltige Entwicklung sowie Jurymitglied bei BWS NachfolgerForum. Er studierte Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (RWTH Aachen, Universität Karlsruhe), Habilitation in Mathematik an der RWTH Aachen 1982.

Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. globale Problemstellungen, lernende Organisationen, intelligente Systeme, Digitalisierung und Vernetzung, Umgang mit Risiken, Fragen der Verantwortung von Personen und Systemen, umweltverträgliche Mobilität, nachhaltige Entwicklung, Überbevölkerungsproblematik, Welternährung, Klima und Energie, Regulierung des Weltfinanzsystems.

Hans-Peter Sollinger

Schatzmeister

Dr. Sollinger hat von 1974 bis 1979 das Studium Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart absolviert und 1983 an der Technischen Universität Aachen promoviert. Im Jahr 1979 war er Ingenieur bei Continental Forest Industry, USA. 1982 begann er seine Karriere bei der Voith AG und war von 1994 bis 2000 Geschäftsführer der Voith Sulzer Papiertechnik GmbH. Ab 2000 bis 2014 war er Vorstandmitglied der Voith AG und CEO der Division Voith Paper.

2013 bis 2019 war Herr Dr. Sollinger Beiratsmitglied der Carl Edelmann GmbH & Co. KG und von 2014 bis 2020 war er im Aufsichtsrat der Leipa Georg Leinfelder GmbH. 2017 bis 2022 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Bartholet Maschinenbau AG und Mitglied im Beirat der Montratec GmbH. In den Jahren 2019 und 2020 saß er im Aufsichtsrat der ISRA Vision AG. Seit 2015 ist er Senior Advisor bei der Rantum Capital Management GmbH.

Hans Jürgen Wernicke

Dr. Hans Jürgen Wernicke war nach Studium und Promotion in Physikalischer Chemie in Kiel acht Jahre für die Linde Group im petrochemischen Anlagenbau tätig und wechselte dann zur Süd-Chemie AG in München, heute Teil der Clariant AG. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südafrika in Zusammenhang mit Kohle- und offshore Erdgas-basierten Synfuels-Projekten und in den USA war Dr. Wernicke 1997 bis 2011 Mitglied des Vorstands der Süd-Chemie, ab 2007 stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Neben mehreren Aufsichtsratsmandaten ist Dr. Wernicke in vielen Fachgremien engagiert, unter anderem als Mitglied des Vorstands und derzeit als Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschen Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA).

Außerdem ist er Mitglied im wirtschaftspolitischen Ausschuss sowie Innovations-Ausschuss der Bayerischen Chemieverbände, im Beirat des Chemieclusters Bayern und dem Kuratorium des Leibniz-Instituts für Katalyse in Rostock. Er ist Mitverfasser von zwei einschlägigen Fachbüchern mit den Titeln „Zukünftige Kraftstoffe – Energiewende des Transports als weltweites Klimaziel“ und „Methanol: The Basic Chemical and Energy Feedstock of the Future“.

Ulrich Begemann

Ulrich Begemann ist Dipl.-Ing. Maschinenbau (KIT) mit BWL-Zusatzstudium (Fernuniversität Hagen und Business School INSEAD). Er verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in industriellen Führungsfunktionen. Schwerpunkte der Tätigkeiten waren Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb, Fertigung und Strategie. Seit über zehn Jahren beschäftigt er sich intensiv mit den technischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Aspekten der Defossilisierung in Deutschland, Europa und der Welt. In dieser Zeit entstand ein umfangreiches Netzwerk zu Forschungseinrichtungen, Firmen und Verbänden. Ulrich Begemann unterstützt Global Energy Solutions seit August 2022.

Michael Mack

Michael Mack, Dipl.-Math. oec., ist kaufmännischer Leiter von Global Energy Solutions und zuständig für die Bereiche Finanzen, Controlling und allgemeine Verwaltung. Nach seinem Studium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm mit Auslandssemestern an der San Diego State University, begann er seine berufliche Laufbahn im Finanzbereich von SmithKline Beecham Pharma. Im Anschluss war er fast 20 Jahre bei der Etimex-Gruppe (Kunststoffverarbeitung) tätig, davon über 15 Jahre als Leiter Finanzen und Controlling der gesamten Unternehmensgruppe.

Tobias Orthen

Dr. Tobias Orthen ist Physiker und Ökonom. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen Extremen: Was bedeutet globales Denken für lokales Handeln? Wie kann Wissenschaft das praktische Leben verbessern? Wie können Kulturen zusammenarbeiten? Nach dem Studium in Kiel, Göttingen und Tokyo hat er in Ulm zu der Frage promoviert, was reiche Top-Emitter davon haben, sich für Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt einzusetzen. Er ist Wissenschaftler am FAW/n in Ulm, Fellow des Global Justice Programs der Yale University und hat Global Energy Solutions mit aufgebaut.

Jens Wagner

Dr. Jens Wagner ist Chemieingenieur und war in den letzten 30 Jahren im Großanlagenbau in ähnlichen Rollen bei thyssenkrupp und Lurgi in verschiedenen Positionen tätig. Aktuell ist er Teilhaber einer Firma, die Projekte und Technologien im Bereich (grüner, blauer und grauer) Wasserstoff, Methanol und Ammoniak entwickelt bzw. lizensiert. Gemeinsam mit seinem Netzwerk war und ist ein Fokus seiner Arbeit die Erhöhung der Energieeffizienz/Nachhaltigkeit von Technologien. Als technischer Berater für seine Fachgebiete unterstützt Jens Wagner seit Juli 2021 Global Energy Solutions.

Peter Bauer

Früherer Vorstand Infineon Technologies AG, Vorsitzender des Aufsichtsrats OSRAM Licht AG und OSRAM GmbH

Gunter Czisch

Von 2016 bis 2024 Oberbürgermeister der Stadt Ulm. Seit 2024 im Ruhestand. Seit 2024 Richter am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg

Reinhard F. Hüttl

Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer der EEI European Energy Innovation GmbH

Badr Ikken

General Direktor des Nationalen Forschungsinstituts für Solarenergie und Neue Energien (IRESEN Marokko), Vizepräsident der Green Economy Kommission – CGEM (General Confederation of Moroccan Enterprises)

Michael Kaschke

Präsident des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Er ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrats des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG und Mitglied des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH sowie Mitglied des Verwaltungsrats der Ottobock Management SE. Von 2011 – 2020 war Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG.

Simone Menne

Langjährige CFO Lufthansa AG, frühere Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim im Unternehmensbereich Finanzen, Aufsichtsrätin und Non-Executive Director in diversen Unternehmen (u. a. BMW AG, Deutsche Post DHL, Johnson Controls International)

Heribert Offermanns

Langjähriger Vorstand Degussa AG, langjähriger Vorsitzender des Kuratoriums des Fonds der Chemischen Industrie, ehem. Mitglied des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft, ehem. Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Wolfgang Reitzle

Aufsichtsratsvorsitzender Linde plc., früherer Vorstand BMW, Aufsichtsratsvorsitzender der Continental AG

Stefan Roell

Vorstand Zwick Roell AG, Präsident IHK Ulm

Burkhard Schwenker

Chairman des Advisory Councils von Roland Berger, stellvertretender Vorsitzender der Atlantik-Brücke und Mitglied im Kuratorium der Zeit-Stiftung

Hans Müller-Steinhagen

Langjähriger Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik, Langjähriger Vorsitzender des Beirats der Desertec Industrie Initiative, ehemaliger Rektor der Technischen Universität Dresden, ehemaliger Vorstand der TU Dresden Aktiengesellschaft, Präsident der Dresden International University, Britischer Honorarkonsul für Sachsen

Ernst Ulrich von Weizsäcker

Kuratoriumsvorsitzender

Ehrenpräsident Club of Rome, ehemaliger Vorsitzender „International Panel for Sustainable Resource Management“ (IRP) des UN-Umweltprogramms UNEP, Gründungspräsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer Wuppertal Institut, ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages

Siddhant Bane

Siddhant Bane, MSc. ist Ingenieur. Er studierte Maschinenbau an der Universität Mumbai und Sustainable Energy Systems an der Fachhochschule Oberösterreich. Er hat in Österreich als HKLS-Techniker und CAD-Konstrukteur gearbeitet. Mathematische oder thermohydraulische Modellierung und Simulationen von erneuerbaren Energiesystemen sind seine Fachkompetenzen. Er versucht beständig, seinen Beitrag für eine nachhaltigere und bessere Welt zu leisten und arbeitete als Research Scientist bei Global Energy Solutions.

Jörn Becker

Jörn Becker studierte Geowissenschaften und Physik an der Freien Universität Berlin und der Universitat de Barcelona. In seiner beruflichen Laufbahn als Innovationsmanager, Marketing- und Vertriebsleiter sowie Geschäftsführer leitete er interdisziplinäre Teams aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Er analysierte nationale und internationale Märkte auf Investitionsmöglichkeiten und prüfte physikalisch/ technische Innovationen auf Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit. Jörn Becker war von 2021 bis 2023 Projektleiter für die Industriepartner des GES-Projekts Global Energy Perspectives.

Simon Göß

Simon Göß hat zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Energie-, Strom- und Kohlenstoffmärkte und Politikanalyse. Er ist zertifizierter Händler der European Energy Exchange (EEX) und leitet Fachtrainings und Workshops, arbeitet in Beratungsprojekten und verfasst Studien zu Energie- und Klimathemen mit Fokus auf Deutschland, der EU und China. Simon ist Gründer und Geschäftsführer von carboneer, wo er Unternehmen bei Themen rund um Kohlenstoffmärkte, Carbon Removal und Klimastrategien unterstützt. Er studierte Umwelt- und Ressourcenmanagement (B. Sc.) an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und Nachhaltige Energietechnik (M. Sc. Honours) an der Delft University of Technology, Niederlande.

Wilfried Lyhs

Dr. Wilfried Lyhs ist promovierter Physiker, der lange mit Ingenieuren im Hüttenwesen, dem Anlagenbau und der Verfahrenstechnik gearbeitet und geforscht hat. Als langjähriger CIO der Lurgi hat er auch globale IT-Infrastrukturen geschaffen und erneuert und Erfahrung in der Leitung weltweiter Projekte gesammelt. Wilfried Lyhs ist seit 2020 GES-Vereinsmitglied und war von 2021 bis 2023 Projektleiter und Senior Researcher beim Projekt Global Energy Perspectives.

Newsletter Form DE