Hier finden Sie unsere Forschungsberichte und Dokumentationen in chronologischer Reihenfolge.
Basisdokumentation der GES-Referenzlösung Dokumentation
e.V., Global Energy Solutions (Hrsg.): 2023.
Pyrolysieren statt verbrennen Dokumentation
e.V., Global Energy Solutions (Hrsg.): 2023.
Pyrolyse in Afrika Abschlussarbeit
2023.
Erweiterte OECD, China-Club und Challenge-Gruppe (Auszug GESReferenzmodell) Forschungsbericht
2023.
GES-Referenzlösung – Executive Summary Forschungsbericht
2023.
Forstplantagen in Brasilien Forschungsbericht
2023.
Potenziale und Grenzen von Batteriespeichern Forschungsbericht
2023.
Ist Wasserstoff ein Klimagas? Forschungsbericht
2023.
CO2-Emissionen vermeiden mit Carbon Capture Diskussionspapier
2023.
Trugschlüsse und Inkorrektheiten in der Energie- und Klimakrise Diskussionspapier
2023.
Energietransport ist Grundlage für Wohlstand Forschungsbericht
2022.
Ozeane als Senke für anthropogenes CO2 Forschungsbericht
2022.
„Flared Gas“ und „Vent Gas“ – verschwendete Energie und Quelle signifikanter Emissionen Abschlussarbeit
2022.
Klimaneutralität für die globale Bestandsflotte von PKW und LKW: Ohne E-Fuels geht es nicht Diskussionspapier
2022.
Potential von hydrierten Pflanzenölen und pflanzlichen Altölen als „grüner“ Treibstoff Forschungsbericht
2022.
Kein Net Zero ohne Carbon Capture – Vier Studien im Vergleich Forschungsbericht
2022.
Klimafreundlicher Stahl Dokumentation
e.V., Global Energy Solutions (Hrsg.): 2022.
Ergebnisse / Positionierung GES Stand September 2022 Diskussionspapier
2022.