Global Energy Solutions

For Prosperity and Climate Neutrality

Mission

Wir erarbeiten weltweite Lösungen und Geschäftsmodelle zu Energie-, Klima- und Entwicklungsfragen. Unser Ziel ist ein klimaneutrales Energiesystem – mit folgenden Elementen: grüner Strom, grüner Wasserstoff, biologisches sowie technisches CO2-Recycling, klimaneutrale Energieträger und Treibstoffe – darunter Methanol. Bei der Produktion wird CO2 materiell genutzt und so zu einem interessanten Wirtschaftsgut. Zusammen mit Industrie- und Wissenschaftspartnern entwickeln wir technische, unternehmerische und administrative Grundlagen für bedeutsame Investitionen in diesem Zukunftsfeld. Investitionen, die sich rechnen.

Interview


Drei bis vier Mal teurer als fossiles Kerosin

Harald Dialer, HCS GroupDie HCS Group will 2026 in Speyer 60.000 Tonnen Sustainable Aviation Fuels (SAF) produzieren. Das erscheint wie eine stolze Menge – gemessen an der Nachfrage nach Kerosin ist es aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. SAF steht für Flugkraftstoffe, die nicht aus fossilen, sondern unterschiedlichen regenerativen Quellen stammen. Harald Dialer von der HCS Group erläutert, warum der Hochlauf der Produktion so schwierig ist: Weil die Logistikketten noch nicht vorhanden sind. Weil SAF noch teuer ist….

Der lange Weg zu Sustainable Aviation Fuels

Fliegen ist für viele Menschen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Der Luftverkehr von Personen und Gütern wird sich in den kommenden Jahrzehnten absehbar noch einmal verdoppeln oder gar verdreifachen. Aller „Flugscham“ zum Trotz. Die Märkte der Zukunft liegen aufgrund von Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum in Indien, China und Afrika. Alternative Antriebsarten wie Wasserstoff brauchen noch viel Jahre,…

Basisdokumentation der GES-Referenzlösung veröffentlicht

Global Energy Solutions hat mit Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Referenzlösung für ein weltweites klimaneutrales und Wohlstand schaffendes Energiesystem erarbeitet. Sie zeigt einen Weg auf, der es im Zeitraum 2050 bis 2070 zehn Milliarden Menschen ermöglicht, ein Leben in Freiheit mit angemessenem Wohlstand in sozialer Balance, intakter Umwelt und stabilem…

Pyrolysieren statt verbrennen

In der Schweiz steht eine der größten und modernsten Pyrolyseanlagen der Welt. Pyrolyse ist ein chemischer Prozess, bei dem organische Verbindungen unter weitgehendem Ausschluss von Sauerstoff zersetzt werden. Bestückt wird diese Anlage mit Restholz aus der Region. Daraus werden Strom und Wärme für Abnehmer in der Umgebung erzeugt. Ein weiteres Produkt ist Pflanzenkohle. Pflanzen binden…

Pyrolyse in Afrika

In der GES-Referenzlösung zur Bewältigung der globalen Energie- und Klimafragen spielt auch die Pyrolyse eine wichtige Rolle. Insbesondere wegen der Negativemissionen, die auf diese Art und Weise erzeugt werden, aber auch weil im Ergebnis ein Produkt zur Verbesserung der Bodenqualität steht. GES schlägt vor, eine Milliarde Hektar degradierter Böden weltweit aufzuwerten – durch die Einarbeitung…

GES-Referenzlösung: Erweiterte OECD, China-Club und Challenge-Gruppe als Basis des Modells

Wo liegen die großen Herausforderungen bei der Lösung der globalen Energie- und Klimafragen? GES unterstellt, dass die reichen Länder ihr Ziel Klimaneutralität für das Jahr 2050 aus eigener Kraft erreichen werden, schon allein wegen ihrer wirtschaftlichen und technischen Potenziale. Ähnliches gilt für Länder wie China und Russland, die sich ebenfalls Net-Zero-Ziele gesetzt haben – die…

Regenwaldschutz, Aufforstung und Restaurierung degradierter Böden: Bausteine des GES-Referenzmodells

Natur-basierte Lösungen zur Bindung von CO2 spielen eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Ziel ist es, die Absorptionsfähigkeit der Biosphäre zu erhalten, zu entlasten und auszubauen. Neben der positiven Klimawirkung haben Natur-basierte Lösungen viele positive Effekte im Sinne der Agenda 2030. Ein Potenzial von mehreren Billionen US-Dollar Wertschöpfung und von hunderten Millionen neuer Arbeitsplätze ist gegeben….

Basisdokumentation der GES-Referenzlösung

Global Energy Solutions hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Referenzlösung für ein weltweites klimaneutrales und Wohlstand schaffendes Energiesystem erarbeitet. Sie zeigt einen Weg auf, der es im Zeitraum 2050 bis 2070 zehn Milliarden Menschen ermöglicht, ein Leben in Freiheit mit angemessenem Wohlstand in sozialer Balance, intakter Umwelt und stabilem Klimasystem zu führen.

Endorsement

youtube-video-thumbnail

Dr. Gerd Müller, Generaldirektor der UNIDO, zur GES-Referenzlösung: „Das Ergebnis zeigt einen möglichen und gangbaren Weg auf, wie die Welt in den nächsten Jahrzehnten ein klimaneutrales Energiesystem schaffen kann, das Wohlstand erhält und nachholende Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern zulässt.“ Der ehemalige Entwicklungsminister erinnerte in seiner Grußbotschaft aus Nairobi daran, dass sich die afrikanische Bevölkerung während der nächsten 30 Jahre verdoppeln wird und zugleich 600 Millionen Afrikaner noch immer keinen Strom haben. Energie sei der Schlüssel für jedwede Entwicklung.

Team

Global Energy Solutions e.V. führt Analysen zu aktuellen Energie-, Klima- und Entwicklungsfragen durch. In weltweiter Perspektive erarbeiten wir mit Industriepartnern Lösungen. Die Aktivitäten des Vereins finden in Kooperation mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) statt. Außerdem sind sie Teil vielfältiger Aktivitäten zum Thema Wasserstoff im Land Baden-Württemberg und in der Region Ulm.

GES News


Viertes GES-Partnertreffen

Im Rahmen einer Veranstaltung am 9. Mai 2023 dankte Global Energy Solutions seinen Industriepartnern für die inhaltliche und finanzielle Unterstützung. In Ulm waren präsent: Bosch, Drees & Sommer, ebm Papst, GdW, Heraeus, Kühne + Nagel, Obrist, Progroup, Schwenk Zement und Vinci. Auf dem Treffen wurden die in den letzten zwei Jahren erarbeiteten Ergebnisse von GES präsentiert. Dr. Gerd Müller, Generaldirektor der UNIDO, sagte dazu in einem Video-Statement aus Nairobi: „Das Ergebnis zeigt einen möglichen und gangbaren Weg auf, wie die…

Partner

Nach oben