Global Energy Solutions

For Prosperity and Climate Neutrality

Net Zero 2070

Die GES Referenzlösung

1. Die GES Referenzlösung zeigt, dass Net Zero möglich ist. Globale Kooperation ist dafür unabdingbar.
2. Ob Net Zero erreicht wird, wird in den Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen entschieden.
3. Technologie und Natur spielen zusammen, Innovationen sind von zentraler Bedeutung.
4. Der Globale Norden muss im eigenen Interesse die ökologischen Systemdienstleistungen des Globalen Südens fördern und ihn finanziell unterstützen.
5. Ein jährlicher Beitrag von 800 US-Dollar von jedem OECD-Bürger scheint die kostengünstigste Lösung zu sein.

Aktuelles Interview

Schlüsseltechnologie Carbon Capture

Friedbert Pflüger ist Gesellschafter und Geschäftsführer des Clean Energy Forums (CEF). Er hält Carbon Capture für eine Schlüsseltechnologie in der Bekämpfung des Klimawandels. Die Welt sei so energiehungrig, dass die Nachfrage mit Erneuerbaren alleine nicht zu decken sei. Deshalb hätten Kohle, Gas und Öl noch eine weite Strecke vor sich. Und da gelte: besser mit Abscheidetechnik als ohne. In Deutschland steht Carbon Capture seit langem in der Kritik. Pflüger ist dafür, dass unvermeidbare CO2-Emissionen, etwa bei Zement oder Stahl, auch…

GES auf dem Vienna Energy & Climate Forum 2023

Global Energy Solutions hat am 3. November auf dem International Vienna Energy & Climate Forum 2023 seine Referenzlösung präsentiert. Christof von Branconi, der Vorstandsvorsitzende von GES, erläuterte in seiner Präsentation die Grundzüge des Konzepts. Drei internationale Expertinnen des Counsel for the Energy Transition und Franz Josef Radermacher kommentierten. Die Moderation hatte Tobias Orthen. Die Veranstaltung…

CEF-Studie: Carbon Management

Wir verweisen an dieser Stelle auf die von Friedbert Pflüger herausgegebene Studie des Clean Energy Forums Carbon Management, mit Beiträgen von Prof. Hans-Joachim Kümpel, Prof. Franz Josef Radermacher von GES und Prof. Reinhard Hüttl.

GES Policy-Empfehlungen

Wir möchten einen Weg aufzeigen, wie die Menschheit zwischen 2050 und 2070 ein Leben in Freiheit mit angemessenem Wohlstand in sozialer Balance, intakter Umwelt und stabilem Klimasystem erreichen kann. Das ist ein großer Anspruch. Wir glauben, in unserem Bericht im Rahmen des Projekts Global Energy Perspektives einen möglichen Weg aufgezeigt zu haben. Wenn es eine…

GES Studie zu Antriebsformen für schwere Lkw

In der Europäischen Union ist der Schwerlastverkehr für etwa ein Drittel der Emissionen des Straßenverkehrs und damit für sechs Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Eine entscheidende Frage ist, wie klimaneutrale Lkw in Zukunft angetrieben werden können. Ein Auszug aus der Studie: „In naher Zukunft wird voraussichtlich über die Batterieelektrik und die Bereitstellung von Strom über Oberleitungen…

Kurzmeldungen Oktober 2023

An dieser Stelle greifen wir Nachrichten der letzten Wochen auf, die aus Sicht von GES Hoffnung geben, weil sie Bausteine einer möglichen globalen Lösung enthalten und / oder dazu beitragen, einen realistischen Blick auf die vor uns liegenden Herausforderungen zu entwickeln. In der Abschlusserklärung des ersten afrikanischen Klimagipfels in Nairobi fordern die teilnehmenden Länder eine…

Der lange Weg zu Sustainable Aviation Fuels

Fliegen ist für viele Menschen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Der Luftverkehr von Personen und Gütern wird sich in den kommenden Jahrzehnten absehbar noch einmal verdoppeln oder gar verdreifachen. Aller „Flugscham“ zum Trotz. Die Märkte der Zukunft liegen aufgrund von Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum in Indien, China und Afrika. Alternative Antriebsarten wie Wasserstoff brauchen noch viel Jahre,…

Die GES Basisdokumentation

Global Energy Solutions hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Referenzlösung für ein weltweites klimaneutrales und Wohlstand schaffendes Energiesystem erarbeitet. Sie zeigt einen Weg auf, der es im Zeitraum 2050 bis 2070 zehn Milliarden Menschen ermöglicht, ein Leben in Freiheit mit angemessenem Wohlstand in sozialer Balance, intakter Umwelt und stabilem Klimasystem zu führen.

Endorsement

youtube-video-thumbnail

Dr. Gerd Müller, Generaldirektor der UNIDO, zur GES-Referenzlösung: „Das Ergebnis zeigt einen möglichen und gangbaren Weg auf, wie die Welt in den nächsten Jahrzehnten ein klimaneutrales Energiesystem schaffen kann, das Wohlstand erhält und nachholende Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern zulässt.“ Der ehemalige Entwicklungsminister erinnerte in seiner Grußbotschaft aus Nairobi daran, dass sich die afrikanische Bevölkerung während der nächsten 30 Jahre verdoppeln wird und zugleich 600 Millionen Afrikaner noch immer keinen Strom haben. Energie sei der Schlüssel für jedwede Entwicklung.

GES Team

Global Energy Solutions e.V. führt Analysen zu aktuellen Energie-, Klima- und Entwicklungsfragen durch. In weltweiter Perspektive erarbeiten wir mit Industriepartnern Lösungen. Die Aktivitäten des Vereins finden in Kooperation mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) statt. Außerdem sind sie Teil vielfältiger Aktivitäten zum Thema Wasserstoff im Land Baden-Württemberg und in der Region Ulm.

GES News


Viertes GES-Partnertreffen

Im Rahmen einer Veranstaltung am 9. Mai 2023 dankte Global Energy Solutions seinen Industriepartnern für die inhaltliche und finanzielle Unterstützung. In Ulm waren präsent: Bosch, Drees & Sommer, ebm Papst, GdW, Heraeus, Kühne + Nagel, Obrist, Progroup, Schwenk Zement und Vinci. Auf dem Treffen wurden die in den letzten zwei Jahren erarbeiteten Ergebnisse von GES präsentiert. Dr. Gerd Müller, Generaldirektor der UNIDO, sagte dazu in einem Video-Statement aus Nairobi: „Das Ergebnis zeigt einen möglichen und gangbaren Weg auf, wie die…

Partner

Nach oben