
Publikationen
Das Potenzial klimafreundlicher Kraftstoffe aus natürlichen Ölen
Dieser Beitrag befasst sich mit dem weltweiten Potenzial biogener Treibstoffe auf Basis nicht verzehrbarer pflanzlicher Öle zur Beimischung oder als Ersatz für entsprechende fossile Äquivalente wie Diesel, Benzin und Kerosin. Pflanzliche Öle werden seit vielen Jahren als so genannter Biodiesel entweder unmittelbar oder bevorzugt nach…
Kurzfassung: Das Potenzial klimafreundlicher Kraftstoffe aus natürlichen Ölen
Die globale Energiewende steht vor einer doppelten Herausforderung: Während im Stromsektor erneuerbare Energien zunehmend fossile Quellen verdrängen, ist im Verkehrssektor ein vollständiger Umstieg auf elektrische Antriebe in absehbarer Zeit nicht realistisch. Besonders Flugzeuge, Schiffe und schwere Nutzfahrzeuge werden noch Jahrzehnte auf Verbrennungsmotoren angewiesen sein. Um…
Globale Klimapartnerschaften – Schlüssel zu Wohlstand und Klimastabilität
Klimaschutz endet nicht an nationalen Grenzen – er beginnt mit internationaler Zusammenarbeit. Wer den Ausstoß globaler Emissionen wirksam senken und zugleich nachhaltige Entwicklung ermöglichen will, muss dort ansetzen, wo das größte Potenzial liegt: im Globalen Süden. Genau hier setzen die beiden Beiträge in diesem Newsletter…
Die Chancen internationaler Klimakooperation: Unverzichtbar für den globalen Süden UND den globalen Norden
1. Von Kyoto nach Paris: Die Entwicklung internationaler Marktmechanismen im Klimaregime Mit dem Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls im Jahr 2005 wurde der Grundstein für einen der ersten internationalen Emissionshandelsmechanismen gelegt: den Clean Development Mechanismus (CDM). Dieser sollte zwei zentrale Zielsetzungen miteinander verbinden – einerseits die Verpflichtungen…
Die Bedeutung von SMR für die Energieversorgung weltweit und für Deutschland
Small Modular Reactor (SMR) – Vorstellung aktueller Projekte und des jeweiligen Status
„Weißer“ Wasserstoff
CO₂-Abscheidung in der Zementindustrie
Klimaneutrale Energieproduktion bei Westenergy
Zum aktuellen Stand der Regulierung für CCS in Deutschland und Europa
