Die Energiewelt hat sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Als Folge des Kriegs in der Ukraine liegt der Fokus in der öffentlichen Diskussion zunehmend auf dem Thema Energiesicherheit. Der Import von fossilen Energieträgern aus Russland stellt (aktuell) keine Option mehr dar. Die Suche nach Alternativen ist in vollem Gange. Dadurch bekommen auch die Erneuerbaren […]
MehrEin Auszug: „Wir begrüßen das vom Verein verfolgte flexible Kreislaufmodell, in dem nicht die fossilen Energieträger per se als Kernproblem benannt werden, sondern die Verbrennung dieser fossilen Energieträger in einer Weise, dass CO2 in die Atmosphäre gelangt. Das muss so weitgehend wie möglich verhindert werden. Daher stehen technische Kreisläufe im Vordergrund, die immer mit einem […]
MehrDii Desert Energy ist die Nachfolgeorganisation von Desertec. Dii und GES verbindet eine ähnliche Sicht auf die globale Energiewende. Ein Zitat aus dem gemeinsamen Papier: „Global Energy Solutions und Dii Desert Energy setzen nicht nur auf grünen Strom, sondern auch auf die Umwandlung in Wasserstoff und seine Derivate. Außerdem können flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC) eine […]
MehrMethan ist nach CO2 das zweitwichtigste Klimagas. Seine negativen Auswirkungen auf das Klima pro Molekül sind deutlich höher als die von CO2. Und die Konzentration von Methan in der Atmosphäre nimmt beständig zu. GES äußert sich zu diesem wichtigen Handlungsfeld wie folgt[1]: Die Senkung von Methanemissionen entlang verschiedener Wertschöpfungsketten ist relativ leicht erreichbar und hat eine große […]
Mehr