Die Verbrennung von Kohle, Gas und Öl verursacht den seit Jahrzehnten anhaltenden gefährlichen Anstieg des CO2-Gehalts der Atmosphäre, der zu Erwärmung und Klimawandel führt. Wenn es gelingt, das entstehende CO2 zuverlässig abzufangen, um es anschließend zu entsorgen oder zu nutzen, wäre die Welt einen Schritt weiter. Deshalb ist Carbon Capture and Storage/ Usage (CCUS) ein […]
MehrEin Auszug: Eine wohlstandsverträgliche Energie- und Klimastrategie für die Welt mit Blick auf 2050 und zehn Milliarden Menschen benötigt – auch anteilig – ein Vielfaches der heutigen Menge klimafreundlichen Stroms. Dieser wird auf verschiedenen Wegen erzeugt werden: alte und neue Verfahren zur Nutzung von erneuerbaren Energien, fossile Energieträger mit CCUS und Kernenergielösungen. Ebenso benötigt wird […]
MehrAb 2035 sollen in der Europäischen Union nur noch Neuwagen verkauft werden, die keine Klimagase ausstoßen. Elektroautos sind damit gesetzt und der Einsatz von E-Fuels wird geprüft. Aus Sicht von GES braucht es nicht nur eine europäische, sondern eine globale Lösung. Dabei sind E-Fuels ein wichtiger Baustein im Energiesystem der Zukunft. E-Fuels sind regenerativ hergestellte […]
MehrEin Auszug: Synthetische Kraftstoffe auf Basis von Low Carbon H2 bilden neben klimafreundlichem Strom und klimafreundlichem Wasserstoff ein drittes Standbein jeder tragfähigen Lösung der weltweiten Zukunftsprobleme in den Bereichen Energie und Klima. Sie haben für eine klimaneutrale Mobilität der Zukunft eine große Bedeutung. Solche Kraftstoffe haben große Vorteile bzgl. Transportierbarkeit, Speicherfähigkeit und Nutzung vorhandener Infrastrukturen. […]
Mehr