Hintergrundpapier

Das Potenzial klimafreundlicher Kraftstoffe aus natürlichen Ölen

Global Energy Solutions e.V.

PDF
Inhaltsangabe

Dieser Beitrag befasst sich mit dem weltweiten Potenzial biogener Treibstoffe auf Basis nicht verzehrbarer pflanzlicher Öle zur Beimischung oder als Ersatz für entsprechende fossile Äquivalente wie Diesel, Benzin und Kerosin.

Pflanzliche Öle werden seit vielen Jahren als so genannter Biodiesel entweder unmittelbar oder bevorzugt nach einer Umesterung als Fettsäuremethylester (FAME, Fatty Acid Methylester) als sogenannter Biodiesel genutzt.

Ein Teil dieser pflanzlichen Öle wird unter ökologisch zweifelhaften Bedingungen erzeugt (z.B. in großem Umfang Palmöl), er konkurriert auch mit der Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln (Stichwort „Teller-oder-Tank“). Dieser Teil wird hier nicht weiter betrachtet.

Vielmehr geht es um das Potenzial und die technischen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den großflächigen Anbau bestimmter Ölpflanzen wie z. B. Jatropha, ohne dass es zu Konflikten hinsichtlich der Landnutzung und des Ressourceneinsatzes (z. B. Wasser) kommt.

Vorteile dieser pflanzlichen Öle sind ihre Nachhaltigkeit, ihre biologische Abbaubarkeit und in der Regel ein geringerer CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu fossilen Treibstoffen.

Die so hergestellten Treibstoffe sind voll kompatibel mit fossil hergestellten Äquivalenten und unterscheiden sich nur geringfügig in ihren Eigenschaften.

Newsletter Form DE