Das große Potenzial von Ölpflanzen für klimafreundliche Kraftstoffe

Hans Jürgen Wernicke (GES)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Newsletter Form DE

Flugzeuge, Schiffe und schwere Nutzfahrzeuge werden noch Jahrzehnte auf Verbrennungsmotoren angewiesen sein. Ob die Elektrifizierung der globalen PKW-Flotte in überschaubaren Zeiträumen gelingt – nicht nur in den Industrieländern, sondern auch in den Ländern des Globalen Südens –, ist mit vielen Fragezeichen versehen. Klimafreundliche Kraftstoffe werden deshalb in Zukunft eine große Rolle spielen – müssen. Biogene Treibstoffe aus nicht essbaren Ölen (z. B. Jatropha) haben ein riesiges Potenzial. Der Treibstoffbedarf des gesamten Flugverkehrs und eines Viertels der weltweiten Dieselfahrzeuge könnten mit Hilfe von Pflanzen, die auf kargen Böden wachsen, gedeckt werden. Degradierte Flächen, die für die herkömmliche Landwirtschaft ungeeignet sind, gibt es mehr als genug. Für die Schwellen- und Entwicklungsländer könnte sich so ein Dreifachnutzen ergeben: Klimaschutz durch CO2-Reduktion, wirtschaftliche Entwicklung durch Exporterlöse und Beschäftigung durch arbeitsintensive Landwirtschaft.

Dazu das Papier von Hans Jürgen Wernicke

Die Kurzfassung

Teilen Sie diesen Beitrag:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Newsletter Form DE
Newsletter Form DE