Grüner Wasserstoff steht derzeit hoch im Kurs. In der öffentlichen Debatte soll er insbesondere einen Beitrag zur Lösung des Speicherproblems von grünem Strom leisten. Die vielen Vorschläge und Aktivitäten ergeben aber noch keine konsistente und ökonomisch umsetzbare Strategie. Das möchten wir ändern.
Ausgangspunkt ist die Gewinnung großer Mengen grünen Stroms zu günstigen Preisen. Das geht nur in den Sonnenwüsten und -küsten der Erde, mittels Sonnen- und Windenergie. Sei es in Afrika, der arabischen Welt, in China, Südamerika oder Südeuropa, zum Beispiel in Griechenland.
Vereinfacht sieht die Produktionskette von klimaneutralen Kraftstoffen folgendermaßen aus: In der Wüste werden große Mengen Solarstrom erzeugt. Unter Einsatz dieses Stroms entsteht mittels Elektrolyse Wasserstoff. Durch Zugabe von CO2 erhält man zum Beispiel „grünes“ Methanol und in weiteren Schritten flüssige und klimaneutrale Kraftstoffe. Der Kohlenstoff wird recycelt und zum hochwertigen Wirtschaftsgut. Je mehr Kreisläufe hintereinandergeschaltet werden (Mehrfachrecycling), desto geringer die Emissionen. Über Nature-based Solutions werden verbleibende Emissionen kompensiert und der Atmosphäre entzogen.
![Green-methanol-basics Green Methanol Basics](https://global-energy-solutions.org/wp-content/uploads/2021/12/Green-methanol-basics.png)
![200918-CH3OH-Global-Energy-Solutions-Road-Map-Scheme-Rev-CO2-Offsetting-EH-3 200918-CH3OH-Global-Energy-Solutions-Road-Map-Scheme-Rev-CO2-Offsetting-EH-3](https://global-energy-solutions.org/wp-content/uploads/2021/12/200918-CH3OH-Global-Energy-Solutions-Road-Map-Scheme-Rev-CO2-Offsetting-EH-3.jpg)
Konzeptpapiere
Erzeugung und Speicherung grünen Stroms Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Wasserstoffproduktion Forschungsbericht
2022, (Factsheet).
Carbon Capture and Storage / Usage (CCS/CCU) Forschungsbericht
2022, (Factsheet).
Bemerkungen zum Osterpaket der Bundesregierung Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Positionspapier des Kuratoriums von Global Energy Solutions e.V. Dokumentation
2022, (Positionspapier).
Strategy Statement: Dii Desert Energy - Global Energy Solutions Dokumentation
2022.
Reduktion von CO2-Emissionen - Status Quo: Technik, Kosten und Herausforderungen Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Elektrolyse - Status Quo: Technik, Kosten und Herausforderungen Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Volatilität der Neuen Erneuerbaren Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
Klimagas Methan - Status Quo und Optionen zur Verminderung der Emissionen Forschungsbericht
2022, (Hintergrundpapier).
"Türkiser" Wasserstoff durch Methanpyrolyse - Übersicht zum Status Quo Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Weltweite Herausforderungen in den Bereichen Energie und Klima - Zentrale Rolle von grünem Wasserstoff und ReFuels Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Weltweite Klimaneutralität - Bis wann? Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Klimaneutraler Stahl: Optionen Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Energie- und Klimapolitik - mit der Wirtschaft in eine nachhaltige Zukunft Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
How we can still stop climate change Forschungsbericht
2021, (Background Paper).
Wie wir den Klimawandel noch aufhalten können Forschungsbericht
2021, (Hintergrundpapier).
Methanol - Central building block of a sustainable energy future Forschungsbericht
2021, (Background Paper).
Doppelt grünes Methanol / Doppelt grüne synthetische Kraftstoffe Forschungsbericht
2020, (Hintergrundpapier).
"Double green" methanol / "Double-green" synthetic fuels Forschungsbericht
2020, (Background Paper).